Nachfolgend finden Sie das Programm für den diesjährigen 16. ICW-Süd/HWX-Kongress, welcher an allen drei Tagen in Präsenz in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim stattfindet.

Wir freuen uns auf Sie!

Kongressprogramm 24. Juni 2025

ZeitKleiner SaalGroßer SaalWorkshop-Raum ApolloWorkshop-Raum Pegasus
ab 09.00 UhrBeginn der Industrieausstellung
09.30 UhrBEGINN des 16. ICW-Süd/ HWX-Kongresses
09.30 – 10.15 UhrBegrüßung und Einführungsvortrag: Von Menschen und Maschinen – von Dokumentation bis Kompression, wo können Maschinen helfen und wo sind die Grenzen
DR. ANDREAS UND CLAUDIA SCHWARZKOPF
10.15 – 11.00 UhrMensch oder Maschine – eine Patientenperspektive MORITZ BRÜCKNER
11.00 – 11.30 UhrPAUSE, Besuch der Industrieausstellung
11.30 – 12.15 UhrUmgang mit Fehlern
DR. JOHANNES TATZEL
40 Jahre moderne Wundversorgung Rück- und Ausblick – ein Lebensbericht
ROBERT ZIMMER
Indikationsgerechter Einsatz von Einmalhandschuhen
Handschuhe vs. Händedesinfektion
INES BANK, HEIDRUN GROTEN-SCHWEITZER
Nebenwirkungsfreie Infektionsprävention und Infektionsbekämpfung
in der Wundversorgung
CLAUDIA SCHATZ
gesponsert durch BSN medical GmbH
12.15 – 13.00 UhrKRINKO: neuer Name – neue Inhalte?
DR. ANDREAS SCHWARZKOPF
Moral und Ethik in der Wundversorgung
STEPHANIE KAULING
13.00 – 14.00 UhrMITTAGSPAUSE, Besuch der Industrieausstellung
14.00 – 14.45 UhrMaschinell vs. Manuell?
Aufbereitung von Medizinprodukten am Beispiel von Sonden
INES LIEBIG
Aktualisierter Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
STEPHANIE KAULING
Fallmanagement mit Schwarzkopfs Fachtherapeuten
CAROLIN HEY, SABINE HOBERT-SCHÄFER, INES MÜHLBACH, THORSTEN PRENNIG, ANNE SCHOON
Auswahl von Desinfektionsmitteln für den medizinischen Bereich
EMMA POHL
gesponsert durch Chemische Fabrik Dr. Weigert GmbH & Co. KG
14.45 – 15.30 UhrNeue Infektionskrankheiten auch als Reisesouvenir
PROF. DR. FRIEDRICH VON RHEINBABEN
Mimik, Gestik, Demenz, Schmerz:
Gefühle sehen – Menschen verstehen
HAGEN ALKIS
Sauber und grün: Flächendesinfektion neu gedacht
DR. MARCO KREWING
gesponsert durch Bode Science Center und Paul Hartmann AG
15.30 – 16.00 UhrPAUSE, Besuch der Industrieausstellung
16.00 – 16.45 UhrIm Aufwind: Keuchhusten und RSV
PROF. DR. FRIEDRICH VON RHEINBABEN
Ein Blick eine Diagnose – neue Fälle aus allen Wundarten
DR. MICHAELA KNESTELE
Tipps und Tricks im Umgang mit Wundauflagen
ROBERT ZIMMER
Rolle von Mimik und Gestik bei Anleitung von Mitarbeitern in Hygiene und Wundversorgung
HAGEN ALKIS
16.45 – 17.30 UhrTuberkulose – ein Update
DR. SABINE WEIßSCHÄDEL
Behandlung chronischer Wunden mit Stammzelltherapie
DR. CHARALAMBOS KOTSIKOPOULOS
17.30 UhrENDE 1. Kongresstag

Kongressprogramm 25. Juni 2025

ZeitKleiner SaalGroßer SaalWorkshop-Raum ApolloWorkshop-Raum Pegasus
09.00 – 09.45 UhrHygiene in Bildern
INES LIEBIG
Was ist künstliche Intelligenz und wofür können wir sie nutzen?
In der Wundbehandlung
BJÖRN JÄGER
Wundreinigungs- & Debridementworkshop
DR. STEPHAN EDER, INGA HOFFMANN-TISCHNER
Selbstheilungskräfte aktivieren mit Klang
URSULA LÜBBERT
09.45 – 10.30 UhrNutzung von KI für Schulungen in der Hygiene
INES BANK, HEIDRUN GROTEN-SCHWEITZER
Künstliche Intelligenz in der Wundversorgung – was funktioniert heute schon und was kommt da noch auf uns zu?
NORBERT KOLBIG
Wiederholung:
Selbstheilungskräfte aktivieren mit Klang
URSULA LÜBBERT
10.30 – 11.00 UhrPAUSE, Besuch der Industrieausstellung
11.00 – 11.45 UhrPandemien mit respiratorischen Infektionserregern
Was ist immer vorherzusehen?
DR. ANDREAS SCHWARZKOPF
Pflegewissenschaft für die Wund-Praxis aus ärztlicher und pflegerischer Sicht
DR. STEPHAN EDER, INGA HOFFMANN-TISCHNER
Wiederholung:
Tipps und Tricks im Umgang mit Wundauflagen
ROBERT ZIMMER
Lasertherapie in chronischen Wunden – klinischer Alltag und Zukunftsmusik
DR. ANDREAS KERSTAN
gesponsert durch Heltschl GmbH
11.45 – 12.30 UhrNachhaltigkeit in der Hygiene
DR. GUNTHER LEHMANN
Wundauflagen mit Wirkstoffen war gestern – was machen wir jetzt?
BJÖRN JÄGER, NORBERT KOLBIG
Wund-Quiz
DR. MICHAELA KNESTELE
12.30 – 13.30 UhrMITTAGSPAUSE, Besuch der Industrieausstellung
13.30 – 14.15 UhrHygienebeauftragte in der stationären und ambulanten Pflege
HEIDRUN GROTEN-SCHWEITZER
Mensch vs. Maschine in der Wundversorgung: Wo der Mensch unschlagbar bleibt
MARIA FORSTER
Wiederholung:
Wundreinigungs- & Debridementworkshop
DR. STEPHAN EDER, INGA HOFFMANN-TISCHNER
EinDRUCKSvoll therapieren: Kompressionstherapie im Alltag richtig anwenden
THORSTEN PRENNIG
gesponsert durch Mölnlycke Health Care GmbH
14.15 – 15.00 UhrHygiene 2025
Umgang mit ausländischen, Mitarbeitern – generationen-übergreifend
INES LIEBIG
Wunddiagnose mit Sinnen oder Maschine?
DR. MICHAELA KNESTELE
Mit ganzheitlichem Konzept zur Wundbehandlung
DR. DOROTHEE BUSCH
gesponsert durch Urgo GmbH
15.00 – 15.30 UhrPAUSE, Besuch der Industrieausstellung
15.30 – 16.15 UhrDie neue AWMF-Leitlinie zu unkomplizierten Harnwegsinfektionen
DR. ANDREAS SCHWARZKOPF
Differentialdiagnose Erysipel und Phlegmone – eine Abgrenzung
DR. MICHAELA KNESTELE
Hygienisch einwandfrei und rechtssicher – Aufbereitung von Sonden
INES LIEBIG
Menschlich – was Roboter im Pflegealltag nicht können
FRANK B. LEDER
16.15 – 17.00 UhrDokumentation – Vereinfachung durch Digitalisierung in Hygiene management und Wundversorgung
ANNE END
Gerüche in der Pflege und der Wundversorgung
Wohlbefinden von Pflegekräften…
ANJA KUNTZ
Wiederholung:
Hygienisch einwandfrei und rechtssicher – Aufbereitung von Sonden
INES LIEBIG
17.00 UhrENDE 2. Kongresstag

Kongressprogramm 26. Juni 2025

ZeitKleiner SaalGroßer SaalWorkshop-Raum ApolloWorkshop-Raum Pegasus
09.00 – 09.45 UhrHygiene und Robotik
RAINER E. BECKER
Edukation durch Illustration
DR. GUNNAR RIEPE
Vergleich der Wirkungsweise von
NPWT-Systemen mit Fallbeispielen
ROBERT ZIMMER
gesponsert durch Smith & Nephew GmbH
Hygiene – Make it visible
ANNETT GEIßLER
09.45 – 10.30 UhrInfektionsstatistik – Erleichterung durch KI?
DR. CHRISTOF ALEFELDER
Was hat die Wunde im Kühlschrank?
NICOLE WEILER
Neues zu SKIN-Tears und MARSI
THORSTEN PRENNIG
10.30 – 11.00 UhrPAUSE, Besuch der Industrieausstellung
11.00 – 11.45 UhrAufgeklärt – spektakuläre Fälle
1. Candida auris
2. Legionellen
3. MRSA
4. Gasbrand
DR. CHRISTOF ALEFELDER, DR. ANDREAS SCHWARZKOPF
Pflege der wundumliegenden Haut
in jeder Lebenssituation
ROBERT ZIMMER
Wiederholung: Indikationsgerechter Einsatz von Einmalhandschuhen
Handschuhe vs. Händedesinfektion
INES BANK, HEIDRUN GROTEN-SCHWEITZER
Stimme als Modul in der Kommunikation
KAREN ANKE BRAUN
11.45 – 12.30 UhrWie wirksam sind Hilfsmittel gegen Dekubitus: Weichlagerung, Sensorik, Intelligente Systeme
GERHARD SCHRÖDER
12.30 – 13.30 UhrMITTAGSPAUSE, Besuch der Industrieausstellung
13.30 – 14.15 UhrHygiene in Alten- und Pflegeheimen zwischen Theorie und Praxis
ANNETTE GEIßLER
Wunde und Demenz
GERHARD SCHRÖDER
ENDE im Raum ApolloENDE im Raum Pegasus
14.15 – 15.00 UhrWiderstände in der Hygiene – was können wir von den Philosophen lernen?
DR. GUNTHER LEHMANN
15.00 – 15.30ENDE im Kleinen SaalEvidenzproblem Mensch in Hygiene und Wundversorgung
CLAUDIA UND DR. ANDREAS SCHWARZKOPF
15.30 UhrENDE des Kongresses