Themen 14. ICW-Süd/HWX-Kongress 2023

Dienstag, 27. Juni 2023

  • Diabetisches Fußsyndrom – im Alltag
  • Einfluss der Personaldisziplin auf die Sterilität der Instrumente im OP- Saal                  
  • Ernährung und Infektionsprophylaxe
  • Flächendesinfektion – Die richtige Auswahl von Produkten und Verfahren      
  • Interaktives Fallmanagement bei chronischen Wunden
  • Kaltes Plasma
  • Krisen – Vorboten notwendiger Veränderung
  • MRSA – wirklich noch multiresistent? Eine Risikobewertung aus versch. Perspektiven   
  • Neuauflage der KRINKO-Empfehlung zur Flächendesinfektion
  • Seltene Ursachen: medikamenteninduzierte Wunden    
  • Verbandstechniken bei NWPT (Workshop)
  • Wer mit wem – Kohortierung, wenn die Betten knapp werden
  • Wieviel Kontamination vertragen unsere Sterilisationsverfahren?
  • Workshop Digitalisierung der Hygienebegehung
  • Wunde(r) in der Strahlentherapie
  • Wunder Körper, wunde Seele – Krise als Chance
  • Wund Quiz Ulcus cruris
  • Zinkleimverband bei schweren Unterschenkelödem und Ulcus cruris (Workshop)

Mittwoch, 28. Juni 2023

  • Duell der Wundversorger
  • Ein lymphologisches Behandlungskonzept in der Wundtherapie
  • Exulcerierende Tumore und onkologische Wunden auf der Höhe der Zeit versorgen (Workshop)
  • Führungsmöglichkeiten in der Hygiene
  • Hygiene in der ambulanten Wundversorgung
  • Hygiene: von Regeln, Chaos und Hygieia       
  • Hygienische Entnahme von Handschuhen
  • Innovatives Lüftungssystem für OP-Räume – Sicherheit für Patienten weitergedacht       
  • Kennzahlen vs. Indikatoren in der Hygiene
  • Krankenhaushygiene in Zeiten des Klimawandels/ Hitze und Infektionsprävention    
  • Methoden zur Prävention der nosokomialen Diarrhö
  • Neue KRINKO-Empfehlung zur personellen Voraussetzung
  • Pandemie – rechtlicher und fachlicher Rückblick
  • Planspiel: Wer mit wem – Kohortierung, wenn die Betten knapp werden (Workshop)
  • Risikobewertung von Flächen
  • Telemedizin in der Wundversorgung
  • Venenzugänge – das hygienische A und O
  • Verbandstechniken bei NWPT (Workshop) – Wiederholung vom Vortag
  • Verbrennungen: Therapie der Akut- und Spätphase
  • Virale Kinderkrankheiten – nur ein Problem für Kinder?
  • Wickeln Sie noch oder komprimieren Sie schon? (Workshop)
  • Wunde, Mensch und Natur als Ganzes im Einklang (Workshop)
  • Wundversorgung: Von Ressourcen, Missmanagement und Verschwendung         
  • Zukunft der Pflege in der Wundversorgung                               

Donnerstag, 29. Juni 2023

  • Antiinfektivaknappheit – was nun?
  • Ausbruch von Wundinfektionen aus Sicht der Hygienefachkraft
  • Das Ende der „kritischen Kolonisation“
  • Hat Wundheilung wirklich etwas mit Ernährung zu tun?
  • Hepatitis – ein Update
  • Naturheilkundliche Strategien zur Behandlung von Infektionskrankheiten
  • Palliative Wundversorgung: Herausforderung Ekel, Juckreiz, üble Gerüche    
  • Pathologie der Narben             
  • Tipps und Tricks mit Vakuumtherapie bei Ulcus cruris (Workshop)
  • Trinkwasserverordnung – ein Update
  • Venenzugänge – das hygienische A und O – Wiederholung vom Vortag
  • Wunde, Mensch und Natur als Ganzes im Einklang (Workshop) – Wiederholung vom Vortag
  • Wundheilungsstörungen in der Visceralchirurgie