Themenübersicht HWX-Kongress 2025
Hygienemanagement – Wundversorgung – X-Thema „Mensch oder Maschine“
- 40 Jahre moderne Wundversorgung Rück- und Ausblick – ein Lebensbericht
- Auswahl von Desinfektionsmitteln für den medizinischen Bereich
- Behandlung chronischer Wunden mit Stammzelltherapie
- Die neue AWMF-Leitlinie zu unkomplizierten Harnwegsinfektionen
- Differentialdiagnose Erysipel und Phlegmone – eine Abgrenzung
- Dokumentation – Vereinfachung durch Digitalisierung in
- Hygienemanagement und Wundversorgung
- Edukation in der Wundversorgung durch Illustration
- Ein Blick eine Diagnose – neue Fälle aus allen Wundarten
- EinDRUCKSvoll therapieren: Kompressionstherapie im Alltag richtig anwenden
- Evidenzproblem Mensch am Beispiel der Wundtherapie
- Fallmanagement mit Schwarzkopfs Fachtherapeuten
- Gerüche in der Pflege und der Wundversorgung – Wohlbefinden von Pflegekräften
- Hygiene 2025 – Umgang mit ausländischen Mitarbeitern generationsübergreifend
- Hygiene in Bildern
- Hygienebeauftragte in der stationären und ambulanten Pflege
- Hygienisch einwandfrei und rechtssicher – Aufbereitung von Sonden
- Hygiene und Robotik
- Im Aufwind: Keuchhusten, RSV
- Indikationsgerechter Einsatz von Einmalhandschuhen – Handschuhe vs. Händedesinfektion
- Infektionsstatistik – Erleichterung durch KI?
- KRINKO: neuer Name – neue Inhalte?
- Künstliche Intelligenz in der Wundversorgung – was funktioniert heute schon und was kommt da noch auf uns zu?
- Lasertherapie
- Maschinell vs. Manuell? Aufbereitung von Medizinprodukten am Bsp. Sonden
- Mensch oder Maschine – eine Patientenperspektive
- Menschlich – was Roboter im Pflegealltag nicht können
- Mensch vs. Maschine in der Wundversorgung: Wo der Mensch unschlagbar bleibt
- Mimik, Gestik, Demenz, Schmerz = Gefühle sehen – Menschen verstehen
- Moral und Ethik in der Wundversorgung
- Nachhaltigkeit in der Hygiene
- Neue Infektionskrankheiten auch als Reisesouvenir
- Nutzung von KI für Schulungen in der Hygiene
- Pandemien mit respiratorischen Infektionserregern. Was ist immer vorherzusehen?
- Pflege der wundumliegenden Haut in jeder Lebenssituation
- Pflegewissenschaft für die Wundpraxis und was sagt die Medizin dazu
- Rolle von Mimik und Gestik bei Anleitung von Mitarbeitern in Hygiene und Wundversorgung
- Selbstheilungskräfte aktivieren mit Klang
- Stimme als Modul in der Kommunikation
- Tipps und Tricks im Umgang mit Wundauflagen
- Tuberkulose – ein update
- Umgang mit Fehlern
- Von Menschen und Maschinen – Einführungsvortrag
- Was ist künstliche Intelligenz in der Wundbehandlung und wofür können wir sie nutzen?
- Was hat die Wunde im Kühlschrank?
- Wie wirksam sind Hilfsmittel gegen Dekubitus: Weichlagerung, Sensorik, Intelligente Systeme
- Widerstände in der Hygiene – was können wir von den Philosophen lernen?
- Wundauflagen mit Wirkstoffen war gestern – und was machen wir jetzt?Interaktive Session
- Wunddiagnose mit Sinnen oder Maschine?
- Wunde und Demenz
- Wundreinigungs-/ Debridementworkshop
- Wundquiz
Stand März 2025/Änderungen vorbehalten