09.00 – 09.25 Uhr | Eröffnung, Grußwort der Kongressleiter | |
09.30 – 10.15 Uhr | Umwelttoxikologie und -kanzerogenese
POPP | Ernährung und Wunde
REINBOLD | Komplexe Wunden unkompliziert versorgt
ZIMMER |
10.15 – 11.00 Uhr | Skalierende Checkliste Begehung als Hilfsmittel für den Alltag
A. SCHWARZKOPF | Cold-Plasma-Therapie – ein Modul für nicht heilende Wunden
MAHRENHOLZ | Wiederholung: Komplexe Wunden unkompliziert versorgt
ZIMMER
|
11.00 – 11.30 Uhr | PAUSE, Besuch der Industrieausstellung |
11.30 – 12.15 Uhr | Naturheilkundliche Infektprophylaxe
Mikroorganismen im Gesamtbild der Natur
JAENICHEN, KIRGIS | Das hat der Wundmanager gesagt
BABADAGI, RISSE | Digitale Lösungen zur Steigerung der Hygiene-Compliance
EISENSCHMIDT
unterstützt durch Firma PAUL HARTMANN |
12.15 – 13.00 Uhr | Pandemie als Chance für die Hygiene?!
LIEBIG | Workshop Skin Tears Wundschminken
MANDL, PRENNIG
unterstützt durch Mölnlycke |
13.00 – 14.00 Uhr | MITTAGSPAUSE, Besuch der Industrieausstellung |
14.00 – 14.45 Uhr | One health – Übertragungswege von Antibiotikaresistenzen
EXNER | DFS in Zeiten von Corona
RISSE | Ernährung und Wundversorgung
REINBOLD, NIERMANN
unterstützt durch Nutricia Milupa und Fresenius Kabi |
14.45 – 15.30 Uhr | Krankenhaushygiene im Umfeld der Politik
EXNER | Mobil mit DFS – warum und wie?
RIEPE, WEILER | Wiederholung: Ernährung und Wundversorgung
REINBOLD, NIERMANN
unterstützt durch Nutricia Milupa und Fresenius Kabi |
15.30 – 16.00 Uhr | PAUSE, Besuch der Industrieausstellung |
16.00 – 16.45 Uhr | Internationales Infektionsmanagement – gestern, heute und morgen
Pest, Hepatitis, Tuberkulose – 12 Jahre Mongolei-Projekt
POPP
Gesundheit für Erde und Mensch als neuer Fokus der Medizin
STICH | Fisteln im Abdomenbereich – eine pflegerische Herausforderung
VÄTH | Naturheilkundliche Erfahrungen
JAENICHEN |
16.45 – 17.30 Uhr | Verbrennungen: Therapie der Akut- und Spätphase
GRÜNEIS |
17.45 – 19.00 Uhr | AUS – KLANG Rahmenprogramm
|